Gerti Harzl
4504
4 Seiten
Dokumente [von 2007] des Erzbistums Bamberg zu angeblich weinender Statue in Heroldsbach. Quelle: www.katholisches.info/…/heroldsbach_dok… Dies ist ein Beitrag für das Album HABEMUS PAPAM! [Deutschland …Mehr
Dokumente [von 2007] des Erzbistums Bamberg zu angeblich weinender Statue in Heroldsbach.
Quelle: www.katholisches.info/…/heroldsbach_dok…
Dies ist ein Beitrag für das Album HABEMUS PAPAM! [Deutschland, am 13. 11. 2016] = Album
Gerti Harzl
Ich würde bei solchen Statuen eine Überwachungskamera anbringen. 😎
Carlus
1. Die unterschiedlichen Eindrücke auch vom Erzbistum sind auf keiner Seite stichhaltige Beweise.
2. es wird immer die zwei Gedanken geben,
2.1. es sind die Tränen der Gottesmutter, und
2.2. es sind nicht die Tränen der Gottesmutter
3. für mich spielt es keine Rolle die Grenz zwischen Himmel und Erde ziehen wir weil wir uns noch in der Fruchtblase des menschlichen Lebens befinden.
3.1. die Einheit …Mehr
1. Die unterschiedlichen Eindrücke auch vom Erzbistum sind auf keiner Seite stichhaltige Beweise.
2. es wird immer die zwei Gedanken geben,
2.1. es sind die Tränen der Gottesmutter, und
2.2. es sind nicht die Tränen der Gottesmutter
3. für mich spielt es keine Rolle die Grenz zwischen Himmel und Erde ziehen wir weil wir uns noch in der Fruchtblase des menschlichen Lebens befinden.
3.1. die Einheit der Schöpfung sehen wir erst wen wir diese Blase des irdischen Gefängnisses verlassen haben,
4. wenn in Heroldsbach gläubige Personen glauben die Gottesmutter weine wegen unsere Lästerungen die ihr Sohn erfährt durch uns und wieviele Menschen die sie lieben möchte ihr Seelenheil verspielen, dann widerspricht das nicht der katholischen Lehre
5. als Mutter von uns Menschen wird sie oftmals betrübt sein über uns, die wir durch Ungehorsam und Lieblosigkeit unser eigne Seelenheil gefährden und teilweise auch verspielen.
6. das sind Schmerzen die eine menschliche Mutter verspürt und Maria ist Mensch und Mutter.
7. wenn über die Erscheinung an diesem Ort gesprochen wird dann müssen alle Beteiligten die Aussagen der Erscheinung prüfen, ob hier ein Widerspruch zur Katholischen Lehr vermittelt wird.
8. das Wunder der Tränen kann erst dann bewertet werden wenn zuerst die Mitteilungen geprüft sind.
9. mir ist bewußt, die Gottesmutter die auch meine Mutter durch Jesus Christus ist wird auch über mich schon manche Tränen vergossen haben. hoffentlich konnte sie sich aber auch hin und wieder einmal gefreut haben, dann bin ich zufrieden.
Gerti Harzl
Diskutiert wird das Heroldsbacher Tränenphänomen derzeit auch in diesem Thread: Tränen"wunder" von Heroldsbach Und auch hier geht es um dieses Thema: Wer hat die Madonna zum Weinen gebracht? - WELT
Gerti Harzl
Ist diese Stellungnahme des zuständigen Bischofs als vorläufige oder als endgültige Beurteilung zu bewerten? Wenn ich es richtig verstehe, so lässt die Formulierung offen, worum es sich handelt, weil, wie ich vermute, von drei möglichen Formulierungen nicht die dritte, sondern die zweite gewählt wurde. (übernatürlich - nicht sicher, ob übernatürlich - sicher, dass nicht übernatürlich)