3
4
1
2
Lumen Fidei - Deutsch. Enzyklika von Franziskus/Benedikt XVI.Mehr
Lumen Fidei - Deutsch.

Enzyklika von Franziskus/Benedikt XVI.
Jessi
@Bonifatius-Franz
Ja,einer Couragiertheit wie sie der Erzengel Michael im Kampf mit den dunklen Mächten hatte:"Wer ist wie Gott?"bedeutet sein Name und Programm.
Der Jungfrau von Orleans erschien er und ermutigte sie zur Couragiertheit!
Seien wir alle couragierter im geistlichen Kampf für die Zukunft der röm.-kath.Kirche!
Bonifatius-Franz
Jessi, diese Mächte, von denen Sie da reden, sind vor allem durch Couragiertheit zu besiegen.
Jessi
Schon der Titel gefällt mir:Lumen Fidei-Licht des Glaubens
Es ist ein charakterlich guter Zug von Papst Franziskus,die Trias,welche Papst Benedikt in seinen Enzykliken vorgearbeitet hat(Glaube-Hoffnung-Liebe)durch die Glaubensenzyklika im Jahr des Glaubens zu ergänzen.Auch die beiden Päpste scheinen sich gut zu ergänzen.
Die Einweihung der St.Michaels Statue zeigt,dass man da begriffen hat,dass im …Mehr
Schon der Titel gefällt mir:Lumen Fidei-Licht des Glaubens
Es ist ein charakterlich guter Zug von Papst Franziskus,die Trias,welche Papst Benedikt in seinen Enzykliken vorgearbeitet hat(Glaube-Hoffnung-Liebe)durch die Glaubensenzyklika im Jahr des Glaubens zu ergänzen.Auch die beiden Päpste scheinen sich gut zu ergänzen.
Die Einweihung der St.Michaels Statue zeigt,dass man da begriffen hat,dass im Vatikan Mächte Fuß gefasst haben(Homo-Lobby/der mysteriöse Tod Johannes Paul I. und eines Schweizer Gardisten vor den Papstgemächern /die Vatileaksaffäre u.v.m.)die man nur mit himmlischem Beistand besiegen kann.
elisabethvonthüringen
Ach ja...die begnadetsten Fussballer sitzen immer vor dem Fernseher!! 😀
Es wird aber schon so sein, wie diesem Blogger scheint!Mehr
Ach ja...die begnadetsten Fussballer sitzen immer vor dem Fernseher!! 😀

Es wird aber schon so sein, wie diesem Blogger scheint!
singular
Liebe evt !
Ich muss mich korrigieren, es gibt doch schon Reaktionen von den Raunzern !
Die Protagonisten der FSSPX kreischen hysterisch auf wie nicht anders zu erwarten
war !
Der Herr Jesajafuture, Chef-Ideologe der Brüder, spricht von der Enzyklika als
" Phänomenal Prostestantisch ".
Glückwunsch zu dieser Erkenntnis , Herr jesaja !
Und Edith Theresia geht noch weiter, sie meint dass grottenschlechte …Mehr
Liebe evt !
Ich muss mich korrigieren, es gibt doch schon Reaktionen von den Raunzern !
Die Protagonisten der FSSPX kreischen hysterisch auf wie nicht anders zu erwarten
war !
Der Herr Jesajafuture, Chef-Ideologe der Brüder, spricht von der Enzyklika als
" Phänomenal Prostestantisch ".
Glückwunsch zu dieser Erkenntnis , Herr jesaja !
Und Edith Theresia geht noch weiter, sie meint dass grottenschlechte , ja satanische
Philosophen zitiert werden .
Im zu erwartenden Teil 2. geht ihre Kritik weiter .

🤦 🤮 🤮 🤮
singular
Danke evt, dass sie auf die Enzyklika hinweisen !!
Diese Enzyklika, von Benedikt begonnen, von Franziskus beendet, darf man mit Recht
epochal nennen .
Über die Bewertung inhaltlicher Punkte später mehr .
Die sog. RaunZe(r)nsoren , wie du sie so schön bezeichnest, werden diese
gute Enzyklika, denke ich, keines Blickes, geschweige denn eines Wortes würdigen !
👏 🤗Mehr
Danke evt, dass sie auf die Enzyklika hinweisen !!

Diese Enzyklika, von Benedikt begonnen, von Franziskus beendet, darf man mit Recht
epochal nennen .
Über die Bewertung inhaltlicher Punkte später mehr .
Die sog. RaunZe(r)nsoren , wie du sie so schön bezeichnest, werden diese
gute Enzyklika, denke ich, keines Blickes, geschweige denn eines Wortes würdigen !

👏 🤗
elisabethvonthüringen
Freitag, 5. Juli 2013
Der Papst vierhändig: Text der neuen Enzyklika "Lumen Fidei" zum Herunterladen...
So als handele es sich um ein Klavierstück, schreibt man in der Presse heute gerne von der "vierhändigen Enzyklika" und meint damit die Tatsache, dass Papst Franziskus die von sei-
nem Vorgänger Papst Benedikt begonnene Enzyklika zu Ende gebracht hat. Wobei man skep-
tisch sein darf, ob das …
Mehr
Freitag, 5. Juli 2013

Der Papst vierhändig: Text der neuen Enzyklika "Lumen Fidei" zum Herunterladen...

So als handele es sich um ein Klavierstück, schreibt man in der Presse heute gerne von der "vierhändigen Enzyklika" und meint damit die Tatsache, dass Papst Franziskus die von sei-
nem Vorgänger Papst Benedikt begonnene Enzyklika zu Ende gebracht hat. Wobei man skep-
tisch sein darf, ob das wirklich vierhändig war, weil man zu-
mindest von Papst em. Benedikt XVI. weiß, wie gerne er hand-
schriftlich tätig war und ist. Jedenfalls wurde die mit Spannung erwartete Schrift heute im Vatikan der Öffent-
lichkeit vorgestellt. Mal sehen, was in der Presse inhaltlich noch darüber berichtet werden wird, nachdem der Sensationsrauch sich verzogen hat...

Der Text als download (96 S., pdf) ---> KLICKEN !
Eine (Presse-) Sensation... ---> KLICKEN !
Einführung durch Erzbischof G.L. Müller ---> KLICKEN !
Radio-Vatikan-Blog: Worum geht es? ---> KLICKEN !
Nachrichtenagentur "kipa" dazu ---> KLICKEN !
elisabethvonthüringen
Ja, Hannes1...
Mögen auch unsere RaunZe(r)nsoren Gefallen daran finden.. 😀 👏
Hannes1
Eine sehr gute Enzyklika!
Mögen weitere folgen!
elisabethvonthüringen
Franziskus und Benedikt veröffentlichen Enzyklika
Viele Katholiken blicken heute gespannt nach Rom. Papst Franziskus und der emeritierte Papst Benedikt XVI. legen gemeinsam die Enzyklika „Lumen Fidei - Licht des Glaubens" vor. Ein Novum in der katholischen Kirche.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2591692
Enzykliken: Wie unfehlbar ist der Papst?
Wenn ein Papst, oder im aktuellen Fall ein …Mehr
Franziskus und Benedikt veröffentlichen Enzyklika
Viele Katholiken blicken heute gespannt nach Rom. Papst Franziskus und der emeritierte Papst Benedikt XVI. legen gemeinsam die Enzyklika „Lumen Fidei - Licht des Glaubens" vor. Ein Novum in der katholischen Kirche.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2591692
Enzykliken: Wie unfehlbar ist der Papst?
Wenn ein Papst, oder im aktuellen Fall ein emeritierter und ein amtierender Papst, gemeinsam eine Enzyklika veröffentlichen, dann sprechen sie als höchste lehramtliche Autorität. Tatsächlich als „unfehlbar“ gelten aber nur die wenigsten päpstliche Aussagen, erklärt Jan-Heiner Tück, Dogmatiker an der Universität Wien .
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2591603